Die wichtigsten Informationen
Empfohlener Studienverlauf
Vor dem Studieneinstieg bzw. zum Studieneinstieg »
Erstsemestrigentutorien (StV und FStV)
VU Brückenkurs Mathematik
SE Einführungslehrveranstaltung MIP
SE Personal Mentoring
1. Semester »
2,5 ECTS-AP: Vorbereitungskurs Mathematik
7,5 ECTS-AP: Lineare Algebra
7,5 ECTS-AP: Analysis 1
2,5 ECTS-AP: Einführung in die Physik
10,0 ECTS-AP: Physik I: Mechanik und Wärmelehre
2. Semester »
10,0 ECTS-AP: Physik II: Elektromagnetismus und Optik
10,0 ECTS-AP: Analysis 2
7,5 ECTS-AP: Mathematische Methoden der Physik 1
2,5 ECTS-AP: Programmieren für Physikstudierende
2,5 ECTS-AP: Einführung in die Analyse von Messdaten
3. Semester »
7,5 ECTS-AP: Physik III: Quanten und Atome
7,5 ECTS-AP: Grundpraktikum 1
7,5 ECTS-AP: Mathematische Methoden der Physik 2
10,0 ECTS-AP: Theoretische Physik 1
1,0-2,0 ECTS-AP: Wahlmodule aus SPS
4. Semester »
7,5 ECTS-AP: Physik IV: Kerne und Teilchen
7,5 ECTS-AP: Grundpraktikum 2
10,0 ECTS-AP: Theoretische Physik 2
1,5-2,5 ECTS-AP: Wahlmodule aus SPS
5. Semester »
10,0 ECTS-AP: Theoretische Physik 3
10,0 ECTS-AP: Zwei der drei Module Astrophysik, Atom- und Molekülphysik bzw. Festkörperphysik
10,0 ECTS-AP: Wahlmodule aus Interdisziplinären Kompetenzen I und II
6. Semester »
7,5 ECTS-AP: Fortgeschrittenen-Praktikum
10,0 ECTS-AP: Theoretische Physik 4
10,0 ECTS-AP: Seminar mit Bachelorarbeit
Voraussetzungsketten
Grundpraktikum 1 : (3. Semester)
- Einführung in die Physik
- Physik 1 (VO+PS)
- Physik 2 (VO+PS)
Grundpraktikum 2: (4. Semester)
- Grundpraktikum 1
Fortgeschrittenen-Praktikum: (5./6. Semester)
- Grundpraktikum 2
- Physik 3 (VO+PS)
- mindestens eine LV von Physik 4
Seminar mit Bachelorarbeit:
- mindestens 105 ECTS aus den Pflichtmodulen