Erstsemestrigentutorium WS 2024/25
Erstsemestrigentutorium SS 2022
Erstsemestrigentutorium WS 2021/22
Erstsemestrigentutorium WS2020/21
Einstiegshilfe fürs Studium: Brückenkurse
Um den Einstieg zu vereinfachen wird vor Beginn des Wintersemesters ein Brückenkurs für Mathematik (sowie ein Brückenkurs für Informatik) angeboten. Für diese Kurse muss man sich ebenfalls vor Kursbeginn im LFU:online anmelden.
Der Brückenkurs Mathematik richtet sich in erster Linie an Studienanfänger:innen in den Studienrichtungen Informatik, Physik und Mathematik und Lehramt Informatik, Mathematik und Physik. Wir legen euch stark ans Herz, den Brückenkurs zu besuchen!! Der Brückenkurs Mathematik soll
- den oftmals steilen Einstieg in ein Informatik-, Mathematik- oder Physikstudium erleichtern,
- einen Einblick in den Ablauf eines Informatik-, Mathematik- oder Physikstudiums bieten,
- eine Auffrischung mathematischer Grundlagen ermöglichen,
- die eigenen Erwartungen im Bezug auf das gewählte Studium mit den Anforderungen abgleichen,
- Tipps zum Studienbeginn bereitsstellen,
- die Möglichkeit bieten, Studienkolleg:innen kennenzulernen und bereits vorab Lerngruppen zu bilden.
FAQ zum Studium
Die FV NatWi-Technik hat für euch die wichtigsten Fragen rund ums Studium beantwortet. In den Kategorien “Allgemeines zum Studium”, “Alles zum Thema Lehrveranstaltungen” und “Wichtige Infos zu den Klausuren” stehen wir Rede und Antwort. Hier gelangst du zur Webseite. Falls dennoch Fragen offen sein sollten, kontaktiere uns hier!
Checkliste
- Inskription erledigen
- Studienbeitrag rechtzeitig einzahlen
- Mails auf Web-Mail regelmäßig lesen! (Wann findet das Erstsemestrigentutorium statt? Bin ich in einem Kurs verschoben worden? Gibt es neue Informationen der StV oder von Dozent:innen? …)
- Zu den Brückenkursen und dem Erstsemestrigentutorium anmelden & besuchen
- Für die Lehrveranstaltungen anmelden
- Stundenplan erstellen
An der Uni Innsbruck gibt es keine Studienrichtung, in der ein Stundenplan vorgegeben ist, d.h. du musst dir deinen Stundenplan selbst erstellen. Dabei kannst du dir den vorgeschlagenen Studienverlauf für Physik zur Hilfe nehmen. Diesen findest du bei den Kurzbeschreibungen der verschiedenen Studien im Studienangebot oder im Curriculum (empfohlener Studienplan). Falls du hier ratlos bist, schau dir doch unser oben verlinktes Videotutorium des WS 2020/21 an!
Alle Lehrveranstaltungen, die du besuchen musst, findest du im Lehrveranstaltungsverzeichnis.
Standorte der Universität
Mit diesem Link zu den Standorte der Universität Innsbruck und den Campusplänen findet ihr euch sicher schnell an den Uni-Standorten zurecht. Nachfolgend findet ihr einen Übersichtsplan mit allen Standorten der LFU Innsbruck. Beim Ersti-Tutorium werdet ihr außerdem von euren Tutor:innen über den Campus geführt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Für alle, die neu in Innsbruck sind, ist hier ein Liniennetzplan der Innsbrucker Verkehrsbetriebe oder kurz IVB verlinkt.
Sofern ihr unter 26 seid, seid ihr mit dem Klimaticket Tirol U26 vermutlich am Günstigsten unterwegs. Für Studierende in Innsbruck bzw. in Tirol gibt es alternativ ein Semesterticket (ist leider nicht viel billiger als das Ganzjahres-Ticket, kann man dafür bis U27 nutzen), welches ihr hier direkt beim Tiroler Verkehrsverbund kaufen könnt. Weiters gibt es das KlimaTicket Österreich mit dem ihr in ganz Österreich (fast) alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen könnt. Falls ihr nur sporadisch mit den Öffis in Innsbruck unterwegs seit, rentiert sich für euch vielleicht auch ein 8-Fahrten-Ticket oder ein anderes Angebot der IVB welches ihr hier abrufen könnt.