Ultracold quantum gases – lecture series and lab tours at IQOQI

We were asked by Professor Grimm to spread knowledge about the folloing lecture series with lab tours taking place on our campus.   Introductory Course, 9th – 12th July 2023 Our course will give a basic introduction into the fascinating research field of cold atoms and ultracold quantum gases, which offers many exciting opportunities for …

Klimathon 2023

Liebe Studierende! Interessant für alle, denen die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit am Herzen liegen – folgende Nachricht hat uns vom InnCubator erreicht: Maybe for your interest, I currently help to organize the Klimathon 2023. We would really like to invite you guys to join the event on 20.04-21.04. If you are interested feel free to …

Excursion to the free-electron laser SwissFEL

Liebe Studierende! Folgende Ausschreibung erreichte uns von Fr. Prof. Erath-Dulitz bezüglich einer Exkursion dieses Sommersemester: Within the context of the VU “Atomic and Molecular Physics at Large-Scale Facilities” this summer semester, we will have a one-day excursion to the free-electron laser SwissFEL at the Paul-Scherrer Institute near Villigen, Switzerland. The excursion will take place at …

FEMtech-Praktika

Liebe Studentinnen! Weibliche Studierende haben die Möglichkeit, sich für ein ein- bis sechsmonatiges bezahltes Praktikum zu bewerben. Gefördert wird mit bis zu 1.680 € pro Monat in den folgenden Bereichen: Digitalisierung & Breitband, Energiewende, Gesellschaft & Sicherheit, Holzforschung & -wissenstransfer, Innovative & wettbewerbsfähige Unternehmen, Klimaneutrale Stadt, Kooperation & Forschungsinfrastruktur, Kreislaufwirtschaft, Lebenswissenschaften & Gesundheit, Menschen, Qualifikation & Gender, Mobilitätswende, Produktion & Material, Quantenforschung & -technologie, Themenoffen, Weltraum & Luftfahrt, weitere Themen …

HACKATHON VIENNA

Liebe Studierende! Folgende Nachricht hat uns aus Wien erreicht: Das Team von TECHHOUSE veranstaltet gemeinsam mit LSZ vom 15.3.2023-17.3.2023 zum ersten Mal den HACKATHON VIENNA in Wien. Dazu werden Studierende und Young Professionals aus unterschiedlichen Studien- und Fachrichtungen eingeladen, in interdisziplinären Teams innerhalb von 48h eine kreative und nachhaltige Lösung für die Challenge „Corporate Coding for Sustainabilty“ zu entwickeln – das Siegerteam …

Informationen zu Erasmus+

Liebe Studierende! Erasmus+ ist das wohl bekannteste Programm für Auslandssemester oder -praktika in Europa. Im untenstehenden Dokument findet ihr alle wichtigen Informationen für das Studieren an einer unserer sechs Partneruniversitäten: Freie Universität Berlin (D) Università degli Studi di Padova ‘Il Bo’ (I) University of Tromsø (N) Universitatea ‘Alexandru Ioan Cuza of Iași (RO) University of …

Vortrag zu “Quantentechnologien mit Ionen”

Liebe Studierende! Im Rahmen des Besetzungsverfahrens für die Laufbahnstelle „Quantentechnologien mit Ionen“ hält Martin Ringbauer vom Institut für Experimentalphysik der UIBK einen Vortrag zum Thema “Quantum Information Processing with High-Dimensional Ion Trap Systems”. Wann: Mittwoch, 14. Dezember 2022 ; 14:00 – 14:45 Uhr Wo: ICT, Technikerstraße 21a – Seminarraum 1 und 2   Ausschreibungtitel: Öffentlicher …

Infoveranstaltung International Relations Office UIBK

Liebe Studierende! Vom International Relations Office hat uns eine Mail zum Thema Studieren – Forschen – Praktika im Ausland erreicht. An der Info-Veranstaltung „Auslandsaufenthalt? Gemma’s an!“ am 24. November kann man sowohl online über OLAT als auch in Präsenz im HS 7 im GeiWi-Turm teilnehmen. Das Poster findet ihr hier: Auslandssemester Gemmas an 2022 Poster …

PhD or PostDoc position at the intersection of Physics and Computer Science

Liebe Studierende! Vom Institute of Theoretical Physics & Computational Physics an der TU Graz hat uns folgende Nachricht bezüglich einer PhD- bzw. PostDoc-Stelle erreicht: Die jüngsten Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens haben beträchtliche Auswirkungen auf Technologie und Gesellschaft gezeigt und sind auch in der Physik vielversprechend. Einerseits wird maschinelles Lernen eingesetzt, um Ersatzmodelle für …