Excursion to the free-electron laser SwissFEL

Liebe Studierende! Folgende Ausschreibung erreichte uns von Fr. Prof. Erath-Dulitz bezüglich einer Exkursion dieses Sommersemester: Within the context of the VU “Atomic and Molecular Physics at Large-Scale Facilities” this summer semester, we will have a one-day excursion to the free-electron laser SwissFEL at the Paul-Scherrer Institute near Villigen, Switzerland. The excursion will take place at …

FEMtech-Praktika

Liebe Studentinnen! Weibliche Studierende haben die Möglichkeit, sich für ein ein- bis sechsmonatiges bezahltes Praktikum zu bewerben. Gefördert wird mit bis zu 1.680 € pro Monat in den folgenden Bereichen: Digitalisierung & Breitband, Energiewende, Gesellschaft & Sicherheit, Holzforschung & -wissenstransfer, Innovative & wettbewerbsfähige Unternehmen, Klimaneutrale Stadt, Kooperation & Forschungsinfrastruktur, Kreislaufwirtschaft, Lebenswissenschaften & Gesundheit, Menschen, Qualifikation & Gender, Mobilitätswende, Produktion & Material, Quantenforschung & -technologie, Themenoffen, Weltraum & Luftfahrt, weitere Themen …

Stipendien wissenschaftliche Forschungsaufenthalte Frankreich

Liebe Studierende! Folgende Nachricht hat uns vom Frankreich-Schwerpunkt unserer Universität erreicht:  Erlauben Sie uns, Sie auf ein äußerst attraktives Stipendienprogramm des französischen Staates für Doktorand*innen und Post-Docs aufmerksam zu machen, dass regelmäßig ausgeschrieben wird, sehr gut dotiert ist und bei dem die Chancen der Nachwuchswissenschaftler*innen sehr gut sind: Das Institut français d’Autriche und das französische Ministerium für …

HACKATHON VIENNA

Liebe Studierende! Folgende Nachricht hat uns aus Wien erreicht: Das Team von TECHHOUSE veranstaltet gemeinsam mit LSZ vom 15.3.2023-17.3.2023 zum ersten Mal den HACKATHON VIENNA in Wien. Dazu werden Studierende und Young Professionals aus unterschiedlichen Studien- und Fachrichtungen eingeladen, in interdisziplinären Teams innerhalb von 48h eine kreative und nachhaltige Lösung für die Challenge „Corporate Coding for Sustainabilty“ zu entwickeln – das Siegerteam …

Informationen zu Erasmus+

Liebe Studierende! Erasmus+ ist das wohl bekannteste Programm für Auslandssemester oder -praktika in Europa. Im untenstehenden Dokument findet ihr alle wichtigen Informationen für das Studieren an einer unserer sechs Partneruniversitäten: Freie Universität Berlin (D) Università degli Studi di Padova ‘Il Bo’ (I) University of Tromsø (N) Universitatea ‘Alexandru Ioan Cuza of Iași (RO) University of …

Rundmail 10.01.2023

Liebe Studierende! Folgende Events stehen nun an: Vorstellung der Abschlussarbeitsthemen WANN: Die (grobe) Einteilung nach Instituten wird dabei wie folgend aussehen: Astro- und Teilchenphysik: 10.01.2023 von 15:00 bis 17:15 Ionenphysik und Angewandte Physik: 11.01.2023 von 15:00 bis ca. 17:00 Theoretische Physik: 11.01.2023 von ca. 17:00 bis ca. 20:00 Experimentalphysik: 12.01.2023 von 16:30 bis ca. 19:30 WO: HS A, Victor …

Scientific astronomical observing excursion 2023

Liebe Studierende! Unser neuer Professor am Institut der Astro- und Teilchenphysik, Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr. Tim Richard Walter Schrabback, plant derzeit eine neue Lehveranstaltung im Sommersemester einzuführen, die EU Scientific astronomical observing excursion (for Master and PhD students),  welche aller Voraussicht nach mit 3 ECTS-AP honoriert wird. Die Voranmeldung ist bereits jetzt möglich! Prof. Schrabback möchte …